Labordurchreiche LaboLite® – Innovative Lösung für sichere Probenübergaben

Willkommen bei LaboLite® – Ihre innovative Lösung für sichere und diskrete Probenübergaben in medizinischen Einrichtungen.
Entdecken Sie die neue sowie innovative Labordurchreiche. Die smarte Lösung für stationäre und ambulante Gesundheitseinrichtungen. Eine Labordurchreiche ermöglicht die reibungslose und diskrete Übergabe vom Proben ins medizinische Labor.
Durch die nahtlose Konstruktion und homogene Oberflächen, erfüllt unsere Labordurchreiche höchste hygienische Standards, die für medizinische Umgebungen unerlässlich sind. Diese Standards entsprechen nicht nur den Vorgaben des Robert-Koch-Instituts (RKI), sondern auch den Technischen Regeln für biologische Arbeitsstoffe (TRBA 250).
Dank der innovativen Materialauswahl überzeugt unsere Labordurchreiche mit unschlagbarer Stabilität, Festigkeit und Beständigkeit gegenüber Desinfektionsmitteln und Chemikalien. Und das alles bei einer minimalen Materialstärke von gerade einmal 3 Millimetern. Diese einzigartigen Eigenschaften und das durchdachte Design verleihen unsere Durchreiche die perfekte Wahl für moderne Kliniken, Arztpraxen, Labore, Betriebsmedizin und weitere medizinische Einrichtungen.
ab Q4-2023 erhältlich
Produktinformationen

WANDÖFFNUNGSMASS HxB:
23 cm x 23 cm (BRM)
WANDTIEFEN VON – BIS:
10 cm – 40 cm
Rahmen / Tür (H x B):
29 x 29 cm
Lichte Öffnung (H x B):
20 x 20 cm
Korpus (H x B):
20,5 x 20,5 cm
Gewicht (T: 12,5 cm):
1,68 kg
Materialinformationen

Rahmen | Korpus | Türen
DIBOND®-Aluminiumverbundplatte*
Scharnier:
Polyethylen Kern ≥ 40.000 Zyklen
Farbe:
Platinweiß, RAL 9003**
Dichtung:
Silikon 1 mm umlaufend, weiß
Magnete:
Neodym Haftkraft ca >/= 5,5 kg
* DIBOND®:
Die nur 3mm starke Aluminiumverbundplatte mit einem Kern aus Polyethylen und zwei Aluminium‐Deckschichten, besitzen ein geringes Gewicht, eine hohe Biegefestigkeit, sind UV-Fest und Witterungsbeständig.
** Weitere RAL‐Töne auf Anfrage, Sonderfertigung:
RAL 1023 | RAL 3020 | RAL 5002 | RAL 1015 | RAL 9005 | RAL 6005
ANGEBOTSANFRAGE – Labordurchreiche kaufen
LABORDURCHREICHE – LaboLite®

Eine Labordurchreiche, auch bekannt als Urindurchreiche, ist ein Bauteil, das in Gesundheitseinrichtungen wie Arztpraxen und Krankenhäusern verwendet wird. Sie besteht aus zwei gegenüberliegenden Rahmen, die jeweils Türen aufweisen und durch ein längliches Mittelstück mit einer Öffnung verbunden sind. Diese Vorrichtung wird fest in eine Öffnung in der Wand eingebaut und dient dazu, Proben von Patienten, die typischerweise in Probenbechern wie Urin oder Sperma vorliegen, sicher und hygienisch von einem Raum (z. B. einem WC) in einen benachbarten Raum (z. B. ein Praxislabor) zu übertragen.
Die Labordurchreiche, auch Urindurchreiche genannt, erfüllt mehrere wichtige Funktionen:
- Sichere Probenübertragung: Ihr primärer Zweck besteht darin, Proben sicher von einem Raum zum anderen zu übertragen, wodurch die Gefahr von Kontamination oder Verschüttung minimiert wird.
- Diskretion: Die Urindurchreiche ermöglicht eine diskrete Probenübergabe, sodass Patienten ihre Proben ohne unangemessene Sichtbarkeit oder peinliche Situationen übergeben können.
- Hygiene: Die Vorrichtung ist so konstruiert, dass sie hygienische Standards erfüllt, um die Integrität der Proben zu erhalten und das Risiko von Infektionen zu minimieren.
- Funktionale Trennung: Die beidseitig angeordneten und unabhängig voneinander zu öffnenden Türen schaffen eine klare räumliche Trennung zwischen den beiden Räumen, wodurch eine Kontamination der Praxisräume durch potenziell infektiöse Proben vermieden wird.
- Sicherheit: Die Urindurchreiche, Teil der Labordurchreiche, fungiert auch als eine Art Schleuse, da sie den direkten Kontakt zwischen dem Patientenraum und dem Laborteam verhindert. Dies trägt zur Sicherheit des Labors bei.
Insgesamt ermöglicht die Labordurchreiche, auch als Urindurchreiche bezeichnet, eine effiziente und sichere Handhabung von Proben im medizinischen Alltag und trägt dazu bei, die Arbeitsabläufe in Gesundheitseinrichtungen zu optimieren, die Hygiene zu gewährleisten und die Diskretion der Patienten zu wahren.
Labor Ausstattung: Effiziente Urindurchreichen für Arztpraxen – Nahtlose Integration und Hygiene
In einer modernen Arztpraxis ist ein gute Labor Ausstattung und damit die Effizienz von entscheidender Bedeutung. Jeder Handgriff sollte reibungslos vonstattengehen, um die bestmögliche Patientenversorgung zu gewährleisten. Eine Lösung, die die Arbeitsabläufe in medizinischen Einrichtungen optimiert, sind Urindurchreichen. In diesem Artikel stellen wir Ihnen diese innovativen Durchreichen vor und zeigen, wie sie den Praxisalltag in Arztpraxen revolutionieren können.
Urindurchreichen für Arztpraxen: Effizienz und Hygiene im Fokus
Urindurchreichen/Labordurchreichen sind speziell entwickelte Durchreichen, die den nahtlosen und hygienischen Transfer von Urinproben, Dokumenten und anderen wichtigen Materialien zwischen Untersuchungsräumen und Laborbereichen ermöglichen. Diese Durchreichen bieten eine Vielzahl von Vorteilen, die den Praxisbetrieb erheblich verbessern:
- Schneller und sicherer Materialtransfer: Urindurchreichen reduzieren die Notwendigkeit für umständliche Wege und ermöglichen einen schnellen und sicheren Transfer von Urinproben und Materialien zwischen den Bereichen.
- Hygiene und Keimfreiheit: Durch ihre spezielle Konstruktion und Materialauswahl sind Urindurchreichen äußerst hygienisch. Sie minimieren das Risiko einer Kreuzkontamination und gewährleisten die Einhaltung strenger Hygienestandards.
- Platzersparnis: In oft beengten medizinischen Räumlichkeiten sind Urindurchreichen eine Platz sparende Lösung. Sie ermöglichen eine effiziente Raumnutzung und verbessern die Arbeitsbedingungen.
- Zeitersparnis: Durch die schnellere Übertragung von Urinproben sparen Sie wertvolle Zeit, die für die Patientenbetreuung und -diagnose verwendet werden kann.
» Effiziente Urindurchreichen für Arztpraxen – Nahtlose Integration und Hygiene
LaboLite® |⇔| FAQ
In welcher Höhe wird die Labordurchreiche eingebaut?
Die Labordurchreiche wird je nach den örtlichen Gegebenheiten und den Bedürfnissen des Labors eingebaut. Für die Anordnung am Labormöbel (Spritzschutzwand) wird eine Höhe von 1,04 Metern empfohlen, gemessen vom Fußboden bis zur Unterkante der Wandöffnung (22 x 22 cm). Dies ist jedoch nur eine Empfehlung, die genaue Einbauhöhe kann von den spezifischen Anforderungen und Gegebenheiten abhängen, wie zum Beispiel von den Einbauten, sanitären Elementen oder Vorwänden. Es ist wichtig, diese Faktoren zu berücksichtigen, um die optimale Einbauhöhe für die Labordurchreiche festzulegen.
Welche Wandtypen und Ausnahmen sollten bei der Wahl des Einbauorts für die Laburdurchreiche beachtet werden?
Die Labordurchreiche können grundsätzlich in verschiedenen Innenwandtypen eingebaut werden, darunter sowohl tragende als auch nicht tragende, Leichtbau- oder massive Wände. Es gibt jedoch einige Ausnahmen zu berücksichtigen: Wenn Wände bestimmten Feuerwiderstandsklassen entsprechen müssen, Strahlenschutzanforderungen erfüllen oder andere spezifische bauphysikalische Ansprüche genügen müssen, ist der Einbau der Labordurchreiche möglicherweise nicht möglich.
Wir empfehlen, vor der Installation die baulichen Gegebenheiten von einer Fachperson überprüfen zu lassen, um sicherzustellen, dass die Urindurchreiche ordnungsgemäß eingebaut werden kann. Dies gewährleistet sowohl die Funktionalität als auch die Sicherheit der Durchreiche.
Bietet die Labordurchreiche den notwendigen Schallschutz zwischen dem Pat.-WC und Praxislabor?
Ja, die Labordurchreiche bietet den notwendigen Schallschutz zwischen dem Patienten-WC und dem Praxislabor. Um eine Schalldämmung zu gewährleisten, ist die Labordurchreiche mit einer umlaufenden Silikondichtung auf beiden Seiten ausgestattet. Die Türblätter werden durch Magnete kontinuierlich gegen die Türdichtungen gedrückt, was zusätzlich zur Abdichtung beiträgt. Der Aufbau der „Kammer“ mit den Türen auf beiden Seiten sorgt für einen den notwendigen Dämmeffekt, der die Schallübertragung zwischen dem Patienten-WC und dem Praxislabor reduziert. Damit ist eine wirksame Schalldämmung gewährleistet.
Wie genau / exakt muss die Wandstärke bei der Labordurchreichen-Bestellung angegeben werden?
Bei der Bestellung einer Labordurchreiche ist es wichtig, das genaue Wandmaß möglichst exakt anzugeben (in mm). Dies hilft dabei, unnötige Fugen und Spalten zwischen dem inneren Korpus der Durchreiche und dem Rahmen zu vermeiden. Es ist ratsam, bei der Ermittlung des Wandmaßes auch eventuelle Wandbeläge wie Fliesen oder Spritzschutzwände zu berücksichtigen. So können die Labordurchreiche optimal an die baulichen Gegebenheiten angepasst werden, um eine effektive Abdichtung und Gebrauch zu gewährleisten.
Ist die Labordurchreiche mit einer Sicherheitsverriegelung oder einem Verschlusssystem ausgestattet?
Die Labordurchreiche ist nicht mit einer Sicherheitsverriegelung oder einem Verschlusssystem ausgestattet. Obwohl die Frage nach solchen Sicherheitsvorrichtungen gelegentlich aufkommt, zeigt die langjährige praktische Erfahrung, dass ein unbefugtes Öffnen der gegenüberliegenden Laborseite theoretisch möglich ist, jedoch keine relevanten Konsequenzen nach sich zieht.
Können Sonderanfertigungen oder spezielle Anpassungen an die Labordurchreiche angefragt werden?
In unserem Standardangebot stellen wir Urindurchreichen in vorgegebenen Rahmengrößen (29 x 29 cm) und Farboptionen (Platinweiß, RAL 9003) zur Verfügung. Wir bieten die Möglichkeit zur Anpassung der Labordurchreiche an die individuelle Wandstärke entsprechend der Bestellmaße an. Leider können wir im Moment noch keine Sonderanfertigungen oder spezifische Anpassungen anbieten.
Kontaktformular – Bleiben Sie Informiert.