Labordurchreiche Brandschutz F30 F90 – Anforderungen, Planung & Alternativen

Mehrmals im Jahr erreichen mich Anfragen zu einer Labordurchreiche mit Brandschutz F30 oder F90. Hier erkläre ich den aktuellen Marktstatus, die Gründe für fehlende Zulassungen und zeige, wie sich Projekte trotzdem sicher und wirtschaftlich umsetzen lassen.

Gibt es eine Labordurchreiche mit Brandschutzzulassung?

Derzeit ist am Markt keine klassische, seriengefertigte Labordurchreiche mit gültiger baurechtlicher Brandschutzzulassung verfügbar. Das betrifft insbesondere Einbausituationen zwischen Patienten-WC und Laborbereich, in denen eine Öffnung in eine Wand mit Brandschutzanforderung vorgesehen ist.

Warum es aktuell keine seriengeprüfte Lösung gibt

  • Sehr geringe Nachfrage: Spezialfälle mit F30/F90 kommen selten vor.
  • Hoher Zulassungsaufwand: Prüfungen, Nachweise und Dokumentation sind kostenintensiv.
  • Unwirtschaftlichkeit: Die geringen Stückzahlen rechtfertigen die Entwicklungs- und Prüfungskosten nicht.

Selbst bei Entwicklung und Zulassung wäre aufgrund der Absatzmengen mit exorbitanten Stückpreisen zu rechnen, die für Planer:innen und Betreiber wirtschaftlich kaum vertretbar wären.

Was bedeutet das für die Planung?

  • Wandwahl prüfen: Die Durchreiche in eine Wand ohne Brandschutzfunktion verlegen, sofern die Wegeführung dies zulässt.
  • Brandschutzkonzept abstimmen: Frühzeitig klären, ob die geplante Trennung an dieser Stelle zwingend ist. In gefliesten WC-Räumen mit keramischer Ausstattung ist die Brandlast oft gering; das kann im Konzept berücksichtigt werden.

Praktikable Alternativen in der Umsetzung

  • Prozessseitige Lösung: Übergabe innerhalb desselben Brandabschnitts organisieren, um zusätzliche Schutzelemente zu vermeiden.
  • Grundrissoptimierung: WC- und Laborbereiche so anordnen, dass die Durchreiche ohne brandschutzrelevante Wandöffnung auskommt.

Empfehlung für Planer:innen und Betreiber

Entscheidend ist die frühe Schnittstellenklärung zwischen Brandschutzplanung und funktionaler Raumplanung. So lassen sich spätere Umplanungen, Verzögerungen und Mehrkosten vermeiden. Gern prüfe ich Ihr Projekt und erarbeite mit Ihnen eine realistische, wirtschaftliche Lösung.

Kontakt aufnehmen | Planerservice ansehen

Bild von OpenClipart-Vectors auf Pixabay